1903 Gründung der Bäckerei-Konditorei Heidinger in der Kronprinzenstraße
(heute Münchener Straße) in Frankfurt durch den gebürtigen Schwaben Christian Heidinger
1910 erstmaliger Einsatz von elektrischen Maschinen in der Backstube
1925 Ausbau des Liefergeschäftes an Hotels, Gaststätten und Lebensmittelgeschäfte durch den Einsatz eines motorisierten Lieferdreirads
1953 Umrüstung auf ölbeheizte Backöfen
1972 Als eine der ersten Bäckereien Frankfurts erwirbt Heidinger eine vollautomatische Brötchenanlage
2002 Heidinger erhält als erste Bäckerei im Großraum Frankfurt die begehrte Zertifizierung nach
DIN-ISO 9001-2000 Norm. In den Genuss dieses internationalen und renommierten Gütesiegels
kommen nur Unternehmen, die den hohen Anforderungen der Prüfungskriterien standhalten
2009 Umbau des Stammgeschäftes in der Münchener Straße zu einem Café
2015 Umzug der Produktion in die Eschborner Landstraße